Bildungsprogramm für Finanzanalyse
Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der vergleichenden Unternehmensanalyse durch praxisnahe Lernmethoden und strukturierte Wissensvermittlung.
Entwicklungswege unserer Teilnehmer
Erfahren Sie, wie strukturierte Wissensvermittlung und kontinuierliche Betreuung zu messbaren Lernfortschritten führen. Diese Beispiele zeigen realistische Entwicklungsverläufe aus unserem Programm.

Dorothea Weckbecker
Quereinsteigerin, 42 Jahre
Grundlegende Kenntnisse in Buchhaltung, jedoch keine Erfahrung in der systematischen Analyse von Unternehmenskennzahlen oder Marktvergleichen.
Selbstständige Durchführung von Branchen-vergleichen und Bewertung komplexer Finanzstrukturen verschiedener Unternehmensgrößen.
Bearbeitung von 35+ Fallstudien, Vertiefung in drei Branchen-schwerpunkte, erfolgreiche Präsentation eigener Analysemethoden im Abschlussprojekt.

Rüdiger Steinmeyer
Bankkaufmann, 38 Jahre
Solide Grundlagen im Bankwesen, suchte jedoch tiefere Einblicke in moderne Analysemethoden und digitale Bewertungstools.
Entwicklung eigener Bewertungsmodelle und Spezialisierung auf Start-up-Analysen mit Fokus auf Wachstumspotential-Bewertung.
Erstellung von 12 detaillierten Marktanalysen, Aufbau einer persönlichen Datenbank mit 200+ Unternehmensvergleichen, Mentoring von Neueinsteigern.
Messbare Lernerfolge
Unser strukturiertes Curriculum führt zu nachvollziehbaren Kompetenz-entwicklungen, die wir kontinuierlich dokumentieren und bewerten.
Verbessern ihre Analyse-geschwindigkeit um mindestens die Hälfte
Schließen das Programm mit allen geforderten Projektarbeiten ab
Entwickeln eigene Methoden oder Verbesserungs-vorschläge
Bleiben nach Abschluss im Alumni-Netzwerk aktiv
Typischer 18-Monats-Entwicklungsweg
Grundlagen und Orientierung
Einführung in Kennzahlensysteme, erste praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten, Aufbau des analytischen Denkansatzes.
Vertiefung und Spezialisierung
Komplexere Fallstudien, Branchenfokus nach Interesse, erste eigenständige Analysen mit Feedback und Korrekturschleifen.
Praxis und Anwendung
Projektarbeit mit echten Datensätzen, Entwicklung persönlicher Analysemethoden, Peer-Reviews und Gruppenpräsentationen.
Expertise und Abschluss
Abschlussprojekt mit individueller Betreuung, Präsentation der Ergebnisse, Übergang ins Alumni-Netzwerk für kontinuierliche Weiterbildung.