Unsere Mission bei mythareliqua
Wir entwickeln seit 2019 präzise Analyseverfahren für Unternehmensvergleiche und schaffen transparente Einblicke in komplexe Marktstrukturen. Unser Ansatz verbindet fundierte Datenanalyse mit praktischer Anwendbarkeit.
Unsere Grundwerte in der Praxis
Analytische Präzision
Jede Unternehmensanalyse durchläuft bei uns einen dreistufigen Validierungsprozess. Wir prüfen Quartalsdaten gegen historische Trends und gleichen sie mit Branchenbenchmarks ab. Diese Methodik hat uns geholfen, bereits 2024 Unstimmigkeiten in über 200 Unternehmensberichten zu identifizieren, bevor diese öffentlich wurden.
Transparente Methodik
Alle unsere Bewertungsverfahren sind dokumentiert und nachvollziehbar. Wir erklären, warum Unternehmen A besser bewertet wird als Unternehmen B. Unsere Algorithmen berücksichtigen 47 verschiedene Kennzahlen, von klassischen Finanzkennziffern bis hin zu nachhaltigen Geschäftspraktiken.
Praktischer Nutzen
Theorie ohne Anwendbarkeit bringt niemanden weiter. Deshalb entwickeln wir Tools, die Investoren und Analysten tatsächlich im Arbeitsalltag verwenden. Unser Portfolio-Vergleichstool wird mittlerweile von über 15.000 Nutzern monatlich verwendet – ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Märkte entwickeln sich ständig weiter, und unsere Methoden müssen mithalten. Quartalsweise überarbeiten wir unsere Bewertungskriterien basierend auf neuen Marktdaten. Was 2023 noch als optimale Verschuldungsquote galt, kann 2025 bereits überholt sein.
Unser Arbeitsansatz
Bei mythareliqua arbeiten wir nicht nach starren Hierarchien, sondern in flexiblen Projektteams. Jeder Analyst bringt unterschiedliche Branchenkenntnisse mit – von Automobilindustrie bis hin zu erneuerbaren Energien.
"Komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären, das ist unsere tägliche Herausforderung. Wir möchten, dass auch Einsteiger verstehen, warum bestimmte Unternehmen besser abschneiden als andere."
Unser Büro in Bremen ist bewusst offen gestaltet. Diskussionen entstehen spontan, wenn ein Analyst auf interessante Anomalien in den Daten stößt. Diese ungeplanten Gespräche führen oft zu den wertvollsten Erkenntnissen.

Marlene Kühnert
Leiterin Analyseverfahren
"Daten erzählen Geschichten. Wir sorgen dafür, dass diese Geschichten ehrlich und verständlich sind."

Bastian Rohweder
Senior Marktforscher
"Jede Kennzahl hat einen Kontext. Ohne diesen Kontext sind auch die besten Zahlen wertlos."